Die Europäische Zentralbank strebt eine Inflationsrate von zwei Prozent für den Währungsraum an. Davon sind wir derzeit weit entfernt, die USA hat sie. Wenn es dem amerikanischen Markt gut geht, muss der Euro weichen, so scheint es. Der US-Arbeitsmarkt entwickelt sich gut und was die
Die US-Notenbank Fed hatte während der Finanzkrise Billionen Dollar in den Markt gepumpt, um diesen auf einem halbwegs stabilen Preisniveau zu halten. Auch nach der Talfahrt waren weitere Investitionen nötig, welche einen rapiden Abfall der Zinssätze zur Folge hatten. Ein Konzept aus
Lange Zeit hat man spekuliert, jetzt ist der Euro doch in den Keller gerutscht. Sein sensibles Gemüt reagierte auf die Änderungen der US-Notenbank hinsichtlich der Geldpolitik negativ. Zeitgleich zeigte der Yen auch keine Begeisterung für das Vorhaben. Der Euro schwankt Der gestrige M
Die Unruhen rund um die amerikanische FED wirken sich zunehmend auf den internationalen Devisenhandel aus. Bitter hat es nun die Indonesische Rupie erwischt, die bereits unter das Tief von vor viereinhalb Jahren gedrückt wurde. Auch Währungen anderer Schwellenländer werden zunehmend i